Wie geht Selbstverwirklichung?

Entdecke dein Talent, entwickele es zur höchsten Blüte und vermarkte es nach allen Regeln der Kunst. Die Welt und deine Mitmenschen werden es dir danken!

 

Starte Bonus Kapitel 4: Wie funktioniert das Win / Win Prinzip?

Video jetzt starten

Buch "Weltklasse" jetzt kaufen

Buch jetzt kaufen

Buchempfehlungen

n diesem Seminar empfehle ich neben meinem Buch "Weltklasse" 9 weitere Bücher. Hier meine Empfehlungen:

Peter H. Diamandis / Steven Kotler, Überfluss, Die Zukunft ist besser als Sie denken

Das Buch bietet eine gleichermaßen informative wie unterhaltsame Zusammenfassung, welche technischen Möglichkeiten bereitstehen, um alle Probleme des Planeten zu lösen. Diese sind: Trinkwassermangel, Ernährung, Energieversorgung, Bildung, medizinische Versorgung. 

Das Buch ist gespickt mit der optimistischen und Technologie gläubigen Lebenseinstellung der Silicon Valley Vordenker. Ich gebe zu, ein entsprechend bekehrter Jünger zu sein. Ganz egal, ob du dich dieser Einstellung anschließt, empfiehlt es sich mit den Gedanken von Diamandis und Co. auseinanderzusetzen.

Zum Buch

Boris Grundl, Steh Auf!

Das Buch hat ein zentrales Motto: "Konzentriere dich auf das, was du hast und jammere nich über das, was fehlt." Als zu 90% Querschnittgelähmter ist Grundl ein höchst glaubwürdiger Vertreter dieses kraftgebenden Mottos. Denn Konzentration auf die 10%, die ihm noch an körperlicher Bewegungsfähigkeit blieben, war seine einzige Chance, sein hartes Schicksal zu meistern. 

Wie man dieses Motto unter den misslichsten Umständen für sich nutzt und mit nur 10% auch noch ein führender Unternehmer wird, beschreibt Grundl auf mitreissende Art und Weise. Es ist wahrhaft das "Ende aller Ausreden".

Zum Buch

Stephen R. Covey, Der 8. Weg

Dieses Buch war ein Meilenstein in meinem Denken und Leben. Bis zu diesem Buch war ich mir in meinem eigenen Fall unsicher, ob mein Wunsch, mich selber zu verwirklichen, nicht im Widerspruch zu meinem Anspruch stand, der Welt zu dienen. Dieses Buch zeigte mir, dass mein Denken falsch und veraltet war. Es legt nämlich auf eine aus meiner Sicht absolut überzeugenden Weise dar, dass man der modernen Welt nur dann richtig dienen kann, wenn man sich selbst verwirklicht, d.h. etwas tut, was zu 100% seiner Natur entspricht. 

Nach Lektüre dieses Buches habe ich mich Jahre lang mit dieser Frage auseinandergesetzt und sie durch meine Handlungen getestet. Erst behutsam. Dann in immer radikalerer Form. Heute bin ich mir vollkommen sicher, dass Covey Recht hat. 

Zum Buch

Boris Grundl, Verstehen heißt nicht, einverstanden sein

In diesem Buch vertieft Grundl seine in "Steh auf" postulierte These der Konzentration auf das, was im eigenen Einflussbereich liegt. Worauf kommt es an, wenn man aus dem, was man hat und ist, das Beste machen will, was geht? Auf ganz tiefe Selbsterkenntnis und auf das Bemühen, seine Lebensrealität immer besser zu verstehen. Ein typisches Grundl-Zitat in diesem Zusammenhang lautet: "Es geht nicht darum, von anderen gemocht zu werden, vor anderen gut dazustehen oder Recht zu haben, sondern es geht darum, sich selber anzuerkennen ...... sowie maximal mit seinen erkannten Talenten und Fähigkeiten und Eigenschaften zum Ausdruck zu kommen und in die Welt zu wirken."

Wer in diesem Bemühen nach einer detaillierten Anleitung eines wahren Meisters sucht, trifft mit diesem Buch eine sehr gute Wahl.

 

Zum Buch

Brendon Burchard, High Performance Habits

Das Buch von Mr. High Performance himself. Brendon Burchard, erfolgreicher Unternehmer, Bestseller Autor und einer der weltweit führenden Experten für Internet-Marketing hat in diesem Buch alles zusammengetragen, was er zum Thema High Performance weiß. 

Ich bin bekennender Brendon Fan und das Buch hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Zum Buch

Stefan Merath, Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer

Unternehmer sind aus meiner Sicht die Verkörperung von Selbstverwirklichung, wie ich sie verstehe. Sie bieten der Welt mit ihrem Schaffen herausragende Lösungen, wobei sie sich auf einen Markt, d.h. Kundenkreis konzentrieren, der am besten zu ihnen passt. Die praktische Umsetzung dieser einfachen Aussage erfordert eine riesige Menge an Kenntnissen und Fähigkeiten. Unternehmer sind die Gladiatoren unserer Zeit. Als Unternehmer Erfolg zu haben oder auch nur zu Überleben ist extrem anspruchsvoll.

Stefan Merath, Deutschlands führender Fachmann für Unternehmertum, hat mit diesem Buch ein herausragendes Standardwerk für all jene geschaffen, die sich für dieses Thema interessieren. Für seine Bücher wählt er immer die fiktive Geschichte eines in eine Krise geratenen Unternehmers, der sich durch die Anwendung spezifischer Techniken aus dieser Krise herausarbeitet. Dadurch werden die Merath Bücher unterhaltsam und lehrreich zugleich. Ich bin ein großer Fan dieser Bücher.

Zum Buch

Stefan Merath, Die Kunst, seine Kunden zu lieben

Stefan Merath ist wie ich auch ein großer Fan der Engpass konzentrierten Strategie. In diesem Buch konzentriert sich Merath auf die Frage der strategischen Erschließung seines Zielmarktes, d.h. es Kundenkreises, der am besten zu einem selber bzw. zu den Vorlieben und Eigenschaften seines Unternehmens passt. Liebe, d.h. ganz tiefe Zuneigung zu den Menschen, denen man durch seine Produkte und Leistungen dient, spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle.

Zum Buch

Kerstin Friedrich / Fredmund Malik / Lothar Seiwert, Das große 1x1 der Erfolgsstrategie

Wer in dieser Welt in irgendeiner Form relevant sein will und mit seinem Wirken wahrgenommen werden möchte, kommt aus meiner Sicht um eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Engpass konzentrierten Strategie (EKS) nicht herum. Das gilt für Politiker, Unternehmer, Freiberufler, Angestellte, Ehrenämtler, Pfarrer, Sozialarbeiter, Autoren, Künstler und alle anderen Menschen und Berufsgruppen gleichermaßen. Denn die EKS erfordert eine systematische Auseinandersetzung mit sich selbst (oder seinem Unternehmen) und mit seiner Umwelt. Die größte Wirkung mit meinem Schaffen erziele ich, wenn ich meine größte Stärke bei den Menschen/Kunden, die ich am besten kenne und an denen mir am meisten liegt, zur Lösung ihres drängendsten Problems (Engpasses) einsetze.

Um beides, meine größte Stärke und den Engpass meiner Kunden, bestmöglich zu ermitteln, empfiehlt die EKS ein Vorgehen, das auf vier Grundsätzen und sieben Umsetzungsschritten basiert. Was mir an den Grundsätzen besonders gut gefällt, sind ihr ethischer Kern. Die Grundsätze lauten:

1. Konzentration statt Verzettelung: Kraftkonzentration durch Spezialisierung.
2. Minimumprinzip: „Wo liegt der wirksamste Ansatzpunkt für den Einsatz meiner Kräfte?“ Mit anderen Worten: Wo muss ich am wenigsten tun, um das meiste zu erreichen? Diese Frage gab der Engpass-orientierten Strategie ihren Namen. Denn wenn ich den Engpass eines Kunden oder einer Zielgruppe kenne, löse ich den Großteil ihrer Probleme bzw. erfülle den Großteil ihrer Wünsche, wenn ich den Engpass beseitige.
3. Immaterielles vor Materiellem: Strategie ist nicht zuerst auf materielle Ziele, sondern auf die Befriedigung immaterieller Ziele auszurichten. Diese wirken stärker, weil sie bei Menschen ein höheres Maß an Energie entfesseln bzw. Motivation erzeugen. Wünsche, Bedürfnisse, Ängste, Visionen, Erwartungen und ungelöste Konflikte sind die Triebfedern für menschliches Handeln. Konzentriere ich mich auf die stärkste Triebfeder eines Kunden, erziele ich den größten kommerziellen Erfolg.
4. Nutzen- vor Gewinnmaximierung: Im Vordergrund der richtigen Unternehmensstrategie steht immer die Maximierung des Kundennutzens.
Denn dies ist später die Ursache für den Unternehmensgewinn. Eine Konzentration auf den Unternehmensgewinn als erstrangige Größe führt dazu, dass sich ein Unternehmen zu stark mit sich selber beschäftigt und den Kundennutzen vernachlässigt.

Das Stiften von Nutzen für andere Menschen steht absolut im Vordergrund. Ich wurde geboren, um anderen Menschen so gut, wie ich kann, zu helfen. Eine bessere Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens kann ich nicht finden.

Zum Buch

Gary Vaynerchuk, Crushing It!

Einen guten Überblick über Prozess und Wirkung des Internet-Marketing und der einzelnen Plattformen (wie z.B. Facebook, Youtube, Instagram) bietet dieses Buch des amerikanischen Unternehmers Gary Vaynerchuk. Es bietet wie gesagt einen Überblick und keine detaillierte Beschreibung, wie die einzelnen Plattformen exakt zu nutzen sind. Dafür bedarf es tiefergehender Beschäftigung mit dieser Materie. Zum ersten Einstieg ist das Buch jedoch sehr gut. Gary Vaynerchuk, Crushing it: Großartige Strategien für mehr Umsatz und mehr Einfluss in sozialen Medien, Oktober 2018

Zum Buch
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.